AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 05/2024
Präambel
Die Firma Bonnies Kids, Inhaberin Frau Zosia Tippner, Erzgiessereistr 18c, 80335 München), (im Folgenden „Bonnies Kids“ genannt) betreibt im Internet unter der URL www.bonnies-kids.de eine Plattform für Dienstleistungen wie Babysitting und stellt die Verbindung zwischen Dienstleistern (im Folgenden Betreuer) und Kunden (für Privathaushalte und Firmen) her.
Vorbemerkungen & Geltungsbereich
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Nutzung der von Zosia Tippner betriebenen Online-Vermittlungsplattform Bonnies Kids (nachfolgend „Plattform“ genannt). Diese Plattform ist über eine Webapplikation www.bonnies-kids.de zugänglich.
1.2. Das Portal dient der Vermittlung von Babysitterin an die Nutzer. Dies gilt sowohl bei der Nutzung durch Privatpersonen als auch im Zusammenhang mit dem Einkauf der Plattform-Nutzung durch Unternehmenskunden z.B. im Rahmen von Veranstaltungen. Der Begriff Babysitterin oder Betreuungsperson ist geschlechtsneutral zu verstehen und umfasst alle m/w/d Personen, die Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren bedürfnisorientiert betreuen. Mit Nutzer (ebenfalls geschlechtsneutral zu sehen) sind alle natürlichen oder juristischen Personen gemeint, die Betreuungsleistungen nachfragen. Bonnies Kids bietet den registrierten Nutzern des Portals die Möglichkeit, die von den Bonnie über dieses Portal angebotenen Betreuungsdienstleistungen, direkt zu beauftragen und somit ihr Kind bzw. ihre Kinder, familiennahen Angehörigen oder im Rahmen der Firmenevents Kinder von Mitarbeitern und Kunden von der Betreuungsperson entsprechend betreuen zu lassen.
Für Vertragsbeziehungen, die über das Dienstleistungsportals unter www.bonnies-kids.de zwischen dem Kunden und Bonnies Kids zustande kommen, gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese werden durch Bestätigung bei der Anmeldung akzeptiert. Die AGBs sind jederzeit online abrufbar.
2. Vertragsinhalt des Vermittlungsvertrages
2.1 Vertragsinhalt des zwischen dem Kunden und Bonnies Kids geschlossenen Vertrages ist die entgeltliche Vermittlungstätigkeit. Der in der Folge geschlossene Dienstleistungsvertrag (Betreuungsvertrag) zwischen Kunde und Betreuer ist nicht Bestandteil des Vermittlungsvertrages. Insbesondere obliegt Bonnies Kids auch nicht die Erbringung der Betreuungsleistung.
2.2 Bonnies Kids steht in keinem direkten Vertragsverhältnis mit den Kunden, sondern erbringt insbesondere organisatorische, beratende, fördernde und technische Unterstützungsleistungen von und für Babysitterin in Deutschland, bei welchen es sich also um den jeweiligen Vertragspartner (VP) des Kunden handelt. Gegenstand von deren Tätigkeit ist ausschließlich die entgeltliche Vermittlung von Babysitterinn. Abhängig von der jeweiligen Region und ausgehend von den dort jeweils maßgeblichen Preisen handelt es sich beim konkreten VP des Kunden für Dienstleistungen in München um Frau Zosia Tippner, Erzgießereistraße 18c, München. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem jeweiligen VP.
2.3. Nach erfolgtem kostenlosen Beratungstermin wird dem Kunden von Seiten Bonnies Kids eine Mail mit den Profilen aller Bewerber:innen mit den wesentlichen Eckpunkten des Gesprächs zur Suche übermittelt. Die Beauftragung durch den Kunden erfolgt durch die Überweisung der Auftragsgebühr. Mit Überweisung der Auftragsgebühr vor Ablauf der 14-Tagesfrist (ab Termin Beratungsgespräch) wird von Seiten des Kunden auf das Widerrufsrecht verzichtet und Bonnies Kids wird vorzeitig tätig.
Dieser ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Betreuer bestehende Betreuungsvertrag wird von Bonnies Kids weder gestellt, gestaltet und/oder inhaltlich überprüft. Bonnies Kids obliegt daher auch nicht die Pflicht, die Einhaltung bzgl. der für den Betreuungsvertrag bestehende gesetzlichen Anforderungen und Pflichten sicher zu stellen.
Insbesondere ist Bonnies Kids daher auch nicht verantwortlich für
die Einhaltung besonderer steuerlicher, arbeitsrechtlicher, sozialversicherungsrechtlicher und/oder ausländerrechtlicher Bestimmungen (im Rahmen des Betreuungsvertrages)
den Abschluss von Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und/oder sonstigen Versicherungen (im Rahmen des Betreuungsvertrages)
Für die Einhaltung sämtlicher arbeitsrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen, steuerlichen und/oder ausländerrechtlichen Bestimmungen einschließlich der damit einhergehenden Zahlungs- und Abgabenpflichten und überhaupt für die Beachtung und Einhaltung aller im Rahmen der Erbringung der Tätigkeit durch die vermittelte Person relevanten Rechtsvorschriften einschließlich für den Abschluss etwaiger Versicherungen bezogen auf diese Dienstleistungserbringung (Haftpflicht-, Unfall-, Kranken- oder sonstige Versicherungen) ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.
3. Allgemeine Haftung
3.1 Bonnies Kids übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und dem Wahrheitsgehalt der Informationen zu den Betreuern. Insbesondere übernimmt Bonnies Kids keine Gewähr für die tatsächlichen Qualifikation oder Eignung der vorgestellten Betreuer. Für diese sind allein die Betreuer selbst verantwortlich.
3.2. Für Schäden, die aus der Vermittlungstätigkeit entstehen, übernimmt Bonnies Kids keinerlei Haftung, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dieser Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf die Haftung der Mitarbeiter, der gesetzlichen Vertreter sowie der Erfüllungsgehilfen von Bonnies Kids. Die Haftung aufgrund durch Bonnies Kids zugesicherter Eigenschaften oder Garantien bleibt unberührt.
3.3. Eine Haftung von Bonnies Kids aus leichter Fahrlässigkeit wird nur insoweit übernommen, als es um die Verletzung von Pflichten geht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (sog. Kardinalpflichten). Sofern es um die Verletzung derartiger vertragswesentlicher Pflichten geht, ist die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Gewinn und Mangelfolgeschäden, ausgeschlossen.
3.4. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
3.5. Bonnies Kids ist nicht für die Rahmen des Betreuungsverhältnisses entstandenen Schäden verantwortlich und haftet daher für diese nicht. Etwas anderes gilt, wenn diese ausnahmsweise durch eine Pflichtverletzung des zugrunde liegenden Vermittlungsvertrages verursacht wurden, wobei in diesem Fall die oben genannten Haftungsbeschränkungen gelten.
4. Auftragserteilung
4.1 Der Auftragserteilung für die Vermittlung einer Dienstleistung erfolgt über die jeweiligen Auftragsformulare, die dem Kunden im Rahmen des Dienstleistungsportals www.bonnies-kids.de zur Verfügung gestellt werden.
4.2 Die im Rahmen des entsprechenden Auftragsformulars abgefragten Daten sind vom Kunden vollständig und korrekt anzugeben. Der Kunde ist für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben verantwortlich.
4.3. Entscheidet sich der Kunde für einen der angebotenen Betreuer, hat er mit diesem einen entsprechenden Dienstleistungsvertrag (im Folgenden Betreuungsvertrag) zu schließen. Dieser Vertrag wird allein zwischen dem Kunden und dem Betreuer geschlossen – Bonnies Kids selbst ist an diesem nicht beteiligt.
4.4. Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Abschluss eines Vermittlungsvertrages bzw. auf die Vermittlung selbst.
5. Nachbesetzung
5.1. Bonnies Kids nimmt die Suche nach einer neuerlich als Babysitterin zu vermittelnden Person kostenlos wieder auf, sofern das mit der zuvor vermittelten Person abgeschlossene Dienstverhältnis innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach Beendigung der maximalen Probearbeitszeit unter den folgenden Voraussetzungen endet:
Nicht-Antreten des Dienstverhältnisses durch die Babysitterinin
Ausfall der Babysitterin infolge längerer Krankheit
Kündigung seitens der Babysitterinin – ausgenommen die Kündigung erfolgte aufgrund eines oder mehrere Verstöße gegen rechtliche Bestimmungen durch den Kunden
Kündigung der Babysitterinin durch den Kunden infolge mehrfacher erfolgloser Abmahnung der Babysitterinin wegen groben Fehlverhaltens
Über die Beendigung des Dienstverhältnisses hat der Kunde die Bonnies Kids unverzüglich, längstens binnen 5 Tagen nach der Beendigung bei sonstigem Wegfall dieses Anspruchs auf neuerliche kostenlose Vorstellung von Kandidatinnen, zu informieren. Der Kunde erhält in weiterer Folge von Bonnies Kids einmalig bis zu 3 Bewerber zur Vermittlung vorgestellt bzw. angeboten.
5.2. Eine Vorstellung bzw. Nachbesetzung zu oben genannten Konditionen findet nicht statt, sofern sich die kundenseitigen Rahmenbedingungen (z.B. Umzug, geänderte Wohnsituation, zusätzliche oder andere Kinder, benötigte Tage bzw. Stunden, etc.) verändert haben. In diesem Fall ist ein neuer Vermittlungsvertrag zu schließen.
5.3. Eine kostenlose Nachbesetzung Vorstellung bzw. Nachbesetzung wird für jeden ursprünglichen Vermittlungsauftrag nur einmalig vorgenommen.
5.4 Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine kostenlose Vorstellung bzw. Nachbesetzung.
5.5. Für den Fall, dass die Betreuerin innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Vermittlungsvertrages aufgrund längerer Krankheit ausfällt, nicht erscheint oder das Vertragsverhältnis aufgelöst wird, erhält der Kunde einmalig von Bonnies Kids erneut bis zu 3 Bewerber zur Vermittlung angeboten, ohne dass hierfür weitere Bearbeitungsgebühren/Vermittlungsgebühren anfallen.
5.6. Nach Ablauf dieser 6 Monatszeitraums oder für den Fall, dass bereits neue Bewerberprofile vorgestellt wurden, muss der Kunde einen neuen Vermittlungsauftrag mit Bonnies Kids schließen.
6. Geheimhaltung / Vertragsstrafe
6.1 Sämtliche von Bonnies Kids gelieferten Daten zu den Bewerbern (z.B. Bewerbungsunterlagen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse) sind nur für den jeweiligen Kunden bestimmt und müssen streng vertraulich behandelt werden. Es ist dem Kunden nicht gestattet, diese Daten, in jeglicher Form, ohne die ausdrückliche Zustimmung von Bonnies Kids oder dem Betreuer selbst an Dritte weiterzugeben.
6.2 Für den Fall der Zuwiderhandlung kann gegen den Kunden eine Vertragsstrafe in Höhe von 1.000,00 Euro geltend gemacht werden. Weitere Ansprüche durch weitere Schände bleiben hiervon unberührt.
6.3 Sonstige Bestimmungen
6.4 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2 Änderungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung dieses Schriftformerfordernisses.
7. Kosten / Zahlungsmodalitäten
7.1. Für die erfolgreiche Vermittlung hat der Kunde an Bonnies Kids das vereinbarte Vermittlungshonorar in Höhe von 99€ (inkl. MWSt) zu entrichten
7.2. Sofern nichts anderes vereinbart ist, erhält der Kunde nach Vertragsabwicklung eine Rechnung von Bonnies Kids.
Die Vermittlungsprovision wird fällig, sobald ein Kennenlernen zwischen der Babysitterin und den Eltern vereinbart wurde.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Verpflichtungen des Nutzers
8.1. Der Nutzer ist verpflichtet die Kinderbetreuung auf etwaige bestehende besondere Abläufe, Rituale oder Gewohnheiten des zu betreuenden Kindes hinzuweisen. Insbesondere besteht die Verpflichtung auf akute und ansteckende Krankheiten und Allergien der zu betreuenden Personen vor Antreten der Betreuungszeit hinzuweisen und das Einverständnis der Kinderbetreuung dafür einzuholen.
8.2. Sollte sich der Nutzer verspäten, kann er dies der Kinderbetreuung über WhatsApp oder den vereinbarten Kommunikationskanal mitteilen.
8.3. Der Nutzer verpflichtet sich zum respektvollen und höflichen Umgang mit der Betreuungsperson.
8.4. Verstößt der Nutzer gegen die vorstehenden Verpflichtungen, scheidet eine Haftung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen aus.
3. Vertragsabschluss – Vermittlung
3.1. Die vom Kunden vorzunehmende Unterbreitung eines verbindlichen Angebots für die Beauftragung zur entgeltlichen Vermittlung der Dienstleistung erfolgt unter Angabe seiner vollständigen und richtigen Daten über die jeweiligen Anfrageformulare (Anfrageformular auf Webseite), die dem Kunden über die Website www.bonnies-kids.de online zur Verfügung gestellt werden, woraufhin die Annahme durch die Bonnies Kids erfolgen kann. Es besteht kein wie auch immer gearteter Anspruch des Kunden auf Abschluss eines Vermittlungsvertrages bzw. auf Vermittlung.
3.3. Anfrage über Anfrageformular über Typeform: Durch das im Zuge der Buchung für eine Beratungstermin (Babysitterin und Babysitterin Anfrage) Setzen des Hakens bei „Mit Ihrer Buchung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden.“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot unter Zugrundelegung der vorliegenden AGB auf Abschluss eines Vermittlungsvertrages bzgl. der angefragten Dienstleistung ab.
10. Datenschutz
10.1. Die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
3.2. Anfrage über Anfrageformular auf Webseite: Durch das Setzen des Hakens bei „Ich habe die AGB gelesen und bin einverstanden.“ und „Meine Anfrage ist kostenlos. Nur im Falle einer erfolgreichen Vermittlung fällt die Vermittlungsgebühr an.“ und die Übermittlung der Anfragedaten über das Anfrageformular gibt der Kunde ein verbindliches Angebot unter Zugrundelegung der vorliegenden AGB auf Abschluss eines Vermittlungsvertrages bzgl. der angefragten Dienstleistung ab. Der Kunde erhält daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail der Bonnies Kids, mit der ihm der Eingang des Auftrages und darüber hinaus die Annahme des Auftrags durch die Bonnies Kids bestätigt werden kann, wodurch ein Vertragsverhältnis zwischen der Bonnies Kids und dem Kunden entsteht, welches sich nach den Bestimmungen dieser AGB richtet. Nach Einlagen der Anfrage wird ein Termin für ein Beratungsgespräch (Babysitterin und Babysitterin Anfrage) zur weiteren Detaillierung vereinbart.
8. Umgehungsverbot
8.1. Wir bei Bonnies Kids versuchen den bestmöglichen Service für unsere Unternehmen und Nutzer zu bieten. Daher ist es für unser Geschäftsmodell von wesentlicher Bedeutung, dass die Buchungen auch über das Portal stattfinden und generell keine Abwerbung stattfindet. Nutzer und Unternehmen dürfen den durch Bonnies Kids eröffneten Kontakt zur Babysitterin nicht an Dritte weitergeben, nicht ausnutzen und das Vermittlungssystem von Bonnies Kids umgehen.
2.3. Alle Einzel-Preise sind dem Portal www.Bonnies KidsBabysitterin.online zu entnehmen. Unternehmenskunden erhalten ein individuelles Angebot auf Anfrage bei Bonnies Kids, es gelten jeweils die im Angebot festgelegten Preise und Leistungspakete.
2.4. Bei der Registrierung muss jeder Nutzer ein selbst gewähltes Passwort festlegen und ist zudem verpflichtet, dass gewählte Passwort geheim zu halten. Handelt es sich beim Nutzer um eine juristische Person, die die Vermittlungsleistung von Bonnies Kids für einen Mitarbeiter in Anspruch nimmt, ist eine Weitergabe des Passwortes innerhalb verbundener Unternehmen i.S.d. § 15 ff. AktG zulässig. Bonnies Kids weist darauf hin, dass Ansprüche bei Nichteinhaltung der Geheimhaltungspflicht gegenüber dem Nutzer möglich sind. Die Nutzer verpflichten sich, Bonnies Kids unverzüglich bei einem Verdacht der unbefugten Nutzung des Nutzerkontos zu informieren und umgehend das Passwort zu ändern.
2.5. Bei der Registrierung ist der Nutzer verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu erstatten. Es sind dabei Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mailadresse und die Mobilnummer anzugeben. Der Nutzer verpflichtet sich, während der gesamten Laufzeit dieses Nutzungsvertrages etwaige Änderungen in den Stammdaten Bonnies Kids rechtzeitig mitzuteilen und zudem die angegebenen Daten fortlaufend auf ihre Aktualität hin zu überprüfen.
2.6. Die bei der Registrierung zugrunde gelegten AGB sind für den Nutzer auf der Website www.Bonnies KidsBabysitterin.com offen zugänglich und jederzeit einsehbar.
2.7. Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren und über einen einzelnen Account verfügen. Sollte Bonnies Kids feststellen, dass ein Nutzer mehrere Accounts besitzt, wird Bonnies Kids nach Absprache mit dem betroffenen Nutzer alle Accounts bis auf einen einzelnen Account löschen.
2.8. Es besteht kein Anspruch auf eine Registrierung.
2.9. Bonnies Kids behält sich vor, Registrierungsanfragen abzulehnen oder Profile zu löschen und Nutzern den Zugang zum Portal und den Profilen zu sperren, wenn insbesondere (i) andere Nutzer in rechtlich relevanter Art und Weise diskriminiert oder gemobbt werden, (ii) Hasspostings veröffentlicht werden, (iii) andere Nutzer in strafrechtlich relevanter Art und Weise beleidigt werden oder (iv) die Nutzer wiederholt kurzfristig gebuchte Termine mit den Babysitterins absagen.
2.10. Zum Zwecke der Nutzung des Portals und der Dienste im vertraglich vorgesehenen Umfang räumt Bonnies Kids den Nutzern das einfache, räumlich unbeschränkte, zeitlich auf die Laufzeit des jeweiligen Nutzungsvertrages beschränkte, widerrufliche, nicht übertragbare Recht zur Nutzung des Portals sowie der Dienste in der jeweils durch Bonnies Kids zur Verfügung gestellten Version ein. Die Nutzer erwerben keinerlei Eigentumsrechte an der Plattform. Sämtliche Rechte an der Plattform und Diensten verbleiben bei Bonnies Kids.
3.6. Dem Nutzer obliegt die Auswahl, sich für eine selbstständig arbeitende Babysitterin oder eine Babysitterin auf Basis einer Geringfügigen Beschäftigung zu entscheiden. Bonnies Kids bietet beide Optionen auf dem Portal, steht jedoch nicht dafür ein welche vertragliche Nutzung letztlich zwischen Babysitterin und Nutzer zum Einsatz kommt. Eine rechtliche Beratung findet seitens Bonnies Kids zu keinem Zeitpunkt statt.
AGB Babysitterin:
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von Bonnies Kids durch Babysitterin. Diese Nutzungsbedingungen gelten ab 1. Mai 2024
Vorbemerkungen & Geltungsbereich
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Nutzung des von Bonnies Kids (nachfolgend „Bonnies“) betriebenen Online-Vermittlungsportals Bonnies Kids (nachfolgend „Portal“ genannt) im Rechtsverhältnis zwischen und den Babysitterin. Dieses Portal ist über www.bonnies-kids.de zugängig.
1.2 Das Portal dient der Vermittlung von Bonnies Kids an Nutzer. Der Begriff Bonnies Kids ist geschlechtsneutral zu verstehen und umfasst alle m/w/d Personen, die Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren bedürfnisorientiert betreuen. Mit Nutzer (ebenfalls geschlechtsneutral zu sehen) sind alle natürlichen und/oder juristischen Personen gemeint, die Betreuungsleistungen nachfragen.
1.3 Bonnies Kids bietet den registrierten Nutzern des Portals die Möglichkeit, die von den Babysitterins über dieses Portal angebotenen Betreuungsdienstleistungen, direkt zu beauftragen und somit ihr Kind bzw. Ihre Kinder bzw. familiennahe Angehörige im Seniorenalter von der Babysitterin entsprechend betreuen zu lassen.
1.4 Bonnies Kids wird hierbei lediglich als Vermittler zwischen den Nutzern und den Babysitterins tätig. Ein Vertrag über die beauftragte Betreuungsleistung kommt ausschließlich im Rechtsverhältnis zwischen Nutzer und Babysitterin zustande.
1.5 Diese AGB gelten ausschließlich für die Babysitterin. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Portal und den Nutzern wird ergänzend www.bonnies-kids.de abgerufen werden.
1.6 Diesen AGB entgegenstehende oder von diesen abweichende AGB des Nutzers erkennt Bonnies Kids nicht an, es sei denn, der Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2 Registrierung
2.1 Grundlage der Nutzung des Portals und der diesbezüglichen Dienste ist das Zustandekommen eines Nutzungsvertrages zwischen den Babysitterins und Bonnies Kids. Die Nutzung des Portals und der Dienste von Bonnies Kids bedarf seitens der Babysitterins der vorherigen erfolgreichen Registrierung und Zustimmung zu den aktuell geltenden AGB der Babysitterin sowie der Anlage eines entsprechenden Accounts. Durch den Abschluss des Registrierungsvorgangs gibt die Babysitterin ein Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages über die Nutzung des Portals ab. Bonnies nimmt dieses Angebot der Babysitterin durch Bereitstellung der entsprechenden Dienste an. Erst durch die Annahme kommt der Nutzungsvertrag zwischen der Babysitterin und Bonnies Kids zustande.
2.2 Die Registrierung steht allen natürlichen Personen ab dem 18. Lebensjahr offen.
2.3 Die Registrierung ist für die Babysitterin kostenlos, d.h. ohne Zahlung eines Entgeltes möglich. Es kann sein, dass Bonnies Kids später ein Registrierungsentgelt verlangt. Dies würde der Babysitterin aber transparent im Rahmen des Registrierungsprozesses bekanntgegeben werden.
2.5 Bei der Anmeldung ist die Babysitterin verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu ihrer Person zu erstatten. Es sind folgende Dinge anzugeben:
Vorname
• Name
PLZ
Geb. Datum
Geschlecht (m/w/d)
Informationen darüber, zu welchem Stundenlohn die Babysitterin bereit ist, ihre Betreuungsleistung anzubieten
Informationen darüber, ob die Babysitterin ein Auto besitzt und dieses auch insoweit einsetzen kann (optionale Angabe)
Informationen darüber, welche Sprachen die Babysitterin spricht (mit „Sprechen“ ist diesbezüglich gemeint, dass die Babysitterin bei Angabe einer Sprache in der Lage sein sollte, sich mit den Kindern in dieser Sprache zu unterhalten)
Informationen darüber, ob die Babysitterin eine Hausaufgabenbetreuung anbietet
Informationen darüber, ob Haustiere für die Babysitterin in Ordnung sind.
Informationen darüber, ob die Babysitterin selber Kinder hat.
Informationen darüber, wie viele Jahre Erfahrung die Babysitterin im entsprechenden Betreuungs-Bereich hat
Informationen darüber, ob die Babysitterin eine pädagogische Ausbildung hat.
Die Babysitterin ist zudem verpflichtet, ein aktuelles Foto von sich hochzuladen und Angaben zu ihrer Person in der Bio einzutragen.
Zudem ist die Babysitterin verpflichtet, eine Kopie des Personalausweises in lesbarer Form mit Vorderund Rückseite hochzuladen.
Die Babysitterin kann außerdem ein erweitertes Führungszeugnis, ein erste Hilfe Zertifikat für Kinder, einen Ausbildungsschein als Erzieher/in oder Zertifikate von früheren Au-pair/ Babysitterin Tätigkeiten oder ähnliche Referenzdokumente hochladen. Bonnies Kids behält sich vor, die Vollständigkeit, Qualität und Erkennbarkeit der Informationen zu überprüfen und weist die Babysitterin ggf. auf nachzubessernde Unterlagen hin.
Eine verpflichtende Abfrage des polizeilich erweiterten Führungszeugnis erfolgt im Bereich Kleinkinderbetreuung bei allen männlichen Bewerbern ab 18 Jahren. Die vollständige Registrierung kann erst nach Angabe aller in Ziff. 2.5 genannten Informationen und der in dieser Rn. genannten, weiteren, Informationen, erfolgen.
2.6 Sollte die Babysitterin über eine Arbeitserlaubnis verfügen, ist die Babysitterin verpflichtet diese unaufgefordert Bonnies Kids in elektronischer Form mit allen notwendigen Anlagen vorzulegen.
2.7 Sollte die Babysitterin professionell selbstständig arbeiten und nicht wie üblich unter die Kleinunternehmerregelung fallen, ist die Babysitterin verpflichtet dies unaufgefordert Bonnies Kids in schriftlicher Form an team@Bonnies KidsBabysitterin.com mitzuteilen.
2.9 Die Babysitterin verpflichtet sich während der gesamten Laufzeit des Nutzungsvertrages etwaige Änderungen hinsichtlich der zuvor genannten Daten Bonnies Kids mitzuteilen und zudem die Daten fortlaufend auf ihre Aktualität hin zu überprüfen.
2.10 Die bei der Registrierung zugrunde gelegten AGB liegen den Babysitterin jederzeit in aktuellster Fassung auf der Website von Bonnies Kids unter www.bonnies-kids.com vor. Der Hinweis und die Bestätigung zur Akzeptanz der AGB erfolgt durch die Babysitterin im Laufe des Anmeldeprozesses.
2.11 Jede Babysitterin darf sich nur einmal registrieren und darf nur über einen einzelnen Account verfügen. Sollte Bonnies Kids feststellen, dass eine Babysitterinin mehrere Accounts besitzt, wird Bonnies nach Absprache mit den betroffenen Babysitterins alle Accounts bis auf einen einzelnen Account löschen.
2.12 Es besteht kein Anspruch auf eine Registrierung.
2.13 Bonnies Kids behält sich vor, Registrierungsanfragen abzulehnen oder Profile zu löschen und Nutzern den Zugang zum Portal zu sperren, wenn (i) andere Nutzer in rechtlich relevanter Art und Weise diskriminiert oder gemobbt werden, (ii) Hasspostings veröffentlicht werden, (iii) andere Nutzer in strafrechtlich relevanter Art und Weise beleidigt werden oder (iv) die Nutzer wiederholt kurzfristig gebuchte Termine mit den Babysitterin absagen.
2.14 Zum Zwecke der Nutzung des Portals und der Dienste im vertraglich vorgesehenen Umfang räumt Bonnies Kids den Nutzern das einfache, räumlich unbeschränkte, zeitlich auf die Laufzeit des jeweiligen Nutzungsvertrages beschränkte, widerrufliche, nicht übertragbare Recht zur Nutzung des Portals sowie der Dienste in der jeweils durch Bonnies Kids zur Verfügung gestellten Version ein. Die Nutzer erwerben keinerlei Eigentumsrechte an dem Portal. Sämtliche Rechte an dem Portal und den Diensten verbleiben bei Bonnies Kids.
2.15 Die Babysitterin erklärt sich ausdrücklich mit der Kommunikation und Kontaktaufnahme durch Bonnies Kids einverstanden. Je nach Dringlichkeit des Anliegens kann diese in einzelnen Fällen auch telefonisch erfolgen (z.B. Babysitterin erscheint nicht zum bestätigten Termin), jedoch in der Regel per WhatsApp, SMS oder per E-Mail.
2.16 Soweit die Babysitterin nicht von den Nutzern im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung angemeldet werden, sondern selbstständig auf Basis eines Gewerbescheins tätig wird, erklärt die Babysitterin hiermit, dass die auf dem Portal angebotene Betreuungsleistung ausschließlich im Rahmen des angemeldeten Gewerbes erbracht wird.
3.5 Die Babysitterin ist im Falle eines Vertragsschlusses mit einer Weitergabe der persönlichen Kontaktinformationen an den jeweiligen Nutzer im Zusammenhang mit der Durchführung und Abrechnung einer vereinbarten Dienstleistung einverstanden. Die Adresse, die ID und hochgeladenen Dokumente der Babysitterin können zu keiner Zeit vom Nutzer eingesehen werden, sondern dienen nur der internen Prüfung und des genauen Matching der Eltern und der Babysitterin.
3.6 Die Babysitterin achtet bei der Buchung auf eine angemessene Kleidung und Verhaltensform. Insbesondere im Zusammenhang mit Buchungen über Dritte (Hotel, Unternehmen, Firmenevents) gilt eine besondere Sensibilität. Bei Unklarheiten und Fragen zum Betreuungsrahmen, erklärt sich die Babysitterin einverstanden proaktiv über WhatsApp aktiv nachzufragen.
6.1 Bonnies Kids ist berechtigt, die Bereitstellung des Portals für eine Babysitterin unverzüglich einzuschränken oder auszusetzen, wenn
• die Babysitterin fehlerhafte Informationen oder sonstige unzutreffende und/oder unvollständige Informationen zur Verfügung gestellt hat
Beschwerden von Nutzern bezüglich der über das Portal vermittelten Babysitterin eingehen
die Babysitterin die Vorrausetzung zur Vermittlung der Dienstleitungen für das Portal nicht mehr erfüllt
die Babysitterin mehrfach nicht auf eine Buchungsanfrage binnen der in diesen AGB genannten Frist reagiert hat
die Babysitterin ein schweres Fehlverhalten gezeigt hat (unabgemeldet nicht zum zugesagten Termin erschienen ist o.ä.) ohne nachweisbaren Grund (z.B. Unfall, Krankmeldung)
Bonnies Kids gesetzlichen oder behördlich angeordneten Verpflichtungen unterliegt, die eine Aussetzung oder Einschränkung des Portals für eine bestimmte Babysitterin erfordern.
6.2 Bonnies Kids ist berechtigt, die Bereitstellung des Portals für eine Babysitterin unter Einhaltung der nachstehenden Vorgabe vollständig zu beenden, wenn die Babysitterin wiederholt fehlerhafte Informationen über Bonnies Kids oder die zu vermittelnden Dienstleistungen zur Verfügung stellt.
6.3 Sofern sich Bonnies Kids dazu entscheidet, die Bereitstellung des Portals für die Vermittlung von Betreuungsleistungen einer Babysitterin vollständig zu beenden, so übermittelt sie der betroffenen Babysitterin mindestens 3 Tage vor dem Wirksamwerden der Beendigung auf einem dauerhaften Datenträger eine Begründung dieser Entscheidung.
6.4 Bonnies Kids ist berechtigt, die zur Verfügungstellung des Portals insgesamt unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Tagen einzuschränken oder zu beenden.
7. Datenschutz
Die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
8. Haftung
8.1 Für die Durchführung und deren Qualität der von Bonnies Kids vermittelten Dienstleistung übernimmt Bonnies Kids keine Verantwortung. Bonnies Kids haftet auch nicht für etwaige Schäden, die bei der Babysitterin, dem Nutzer und/oder Dritten auf Grund und/oder im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung durch die Babysitterin entstanden sind.
9.2 Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch Bonnies Kids, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden, haftet Bonnies Kids stets unbeschränkt:
Bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
Bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
Bei Garantieversprechen, soweit vereinbart oder
Soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
10.3 Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von Bonnies Kids, den gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten bzw. Erfüllungsgehilfen, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche, die auf eine leichte Fahrlässigkeit zurückgehen, ausgeschlossen.
10.4 Bonnies Kids übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalte fremder Webseiten auf die aus Gründen der erleichterten Navigation auf das Portal oder die Website von Bonnies Kids verlinkt wird. 11 Umgehungsverbot
11.1 Wir bei Bonnies Kids versuchen den bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten. Daher ist es für unser Geschäftsmodell von wesentlicher Bedeutung, dass die Buchungen auch über das Portal stattfinden. Nutzer dürfen den durch Bonnies Kids eröffneten Kontakt zur Babysitterin nicht an Dritte weitergeben, nicht ausnutzen und das Vermittlungssystem von Bonnies Kids umgehen.
11.2 Die Babysitterins sind verpflichtet, das vorstehend genannte Verbot zu beachten und die Nutzer weder direkt noch indirekt dazu anzuhalten, hiergegen zu verstoßen.
11.3 Sollten die Babysitterins den vorstehend genannten Regelungen zuwiderhandeln, ist Bonnies Kids berechtigt, den Nutzungsvertrag mit Bonnies Kids fristlos zu kündigen. Etwaige Schadensersatzansprüche behält sich Bonnies Kids ausdrücklich vor.
11.4 Die Babysitterins sind zudem verpflichtet an Bonnies Kids einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 1.000 EUR zu zahlen. Dem Nutzer ist der Nachweis gestattet, dass überhaupt kein Schaden bzw. ein geringerer Schaden entstanden ist.
12 Bewertung 12.1 Bonnies Kids behält sich vor dem Nutzer nach Abschluss der vermittelten Dienstleistung die Möglichkeit der Bewertung anzubieten. Dies kann wie aktuell bereits über alle Kommunikationskanäle von Bonnies Kids erfolgen und/oder über eine Bewertungsfunktion in der WebApplikation selbst. 12.2 Die anonyme Meldung bei Beschwerden ist sowohl für Babysitterin als auch Eltern über Bonnies Kids möglich.
13 Beendigung des Nutzungsverhältnisses
13.1 Das Nutzungsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Es kann von der Babysitterin durch Kündigung in Textform ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden. Bestätigte Buchungen sind unabhängig von der Kündigung in jedem Fall noch vollständig auszuführen. Andernfalls behält sich Bonnies Kids die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche vor.
13.2 Dafür genügt es, wenn der Nutzer in seinem Profil auf www.Bonnies KidsBabysitterin.online im Account unter Profil auf den Link „Account löschen“ geht. .
14 Immaterialgüterrechte
14.1 Bonnies Kids ist Inhaberin sämtlicher Immaterialgüterrechte des Portals. Das betrifft insbesondere die Urheberrechte am Softwarecode des Portals, die Marke und Domain sowie Rechte an den eingestellten Fotos, Texten, Videos und Marketingmaterialien im Portal und auf der Website.
14.2 Sämtliche Immaterialgüterrechte verbleiben ausschließlich bei Bonnies Kids. Es ist der Babysitterin insbesondere nicht gestattet, die Inhalte von Bonnies Kids ohne Zustimmung von Bonnies Kids zu vervielfältigen, zu verbreiten oder kommerziell zu nutzen.
14.3 Bonnies Kids räumt den Babysitterins zum Zwecke der Nutzung des Portals und der Dienste im vertraglich vorgesehenen Umfang das einfache, räumlich unbeschränkte, zeitlich auf die Laufzeit des jeweiligen Nutzungsvertrages beschränkte, widerrufliche, nicht übertragbare Recht zur Nutzung des Portals sowie der entsprechenden Dienste Bonnies Kids zur Verfügung gestellten Version ein. Die Nutzer erwerben keinerlei Eigentumsrechte an dem Portal. Sämtliche Rechte an der Plattform und Diensten verbleiben bei Bonnies Kids.
15 Änderungen AGB
15.1 Es gelten jeweils die AGB in der zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen und der Babysitterin zur Verfügung gestellten Fassung. Bonnies Kids ist berechtigt, seine AGB mit einer entsprechenden Ankündigungsfrist zu ändern, wenn eine Änderung (i) notwendig ist und (ii) der Nutzer dadurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
15.2 Bonnies Kids teilt dem Kunden etwaige Änderungen der AGB vier Wochen vor dem Wirksamwerden in Textform mit. Ist der Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden, so kann er diesem Widersprechen. Der Widerspruch kann per E-Mail eingereicht werden. Auf das Bestehen des Widerspruchsrechts weist Bonnies Kids den Nutzer in der Änderungsmitteilung hin und auch darauf, dass die Änderungen als genehmigt gelten, wenn der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen ab Zugang der Änderungsmitteilung der Änderung der AGB widerspricht.
15.3 Bei Widerspruch bezüglich der Änderung der AGB behält sich Bonnies Kids das Recht vor, das Nutzungsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
16 Schlussbestimmungen
16.1 Diese AGB unterliegen ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations of Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, “UN-Kaufrecht”).
16.2 Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
16.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten zwischen Bonnies Kids mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtlicher Sondervermögen aus Verträgen, ist der Geschäftssitz von Bonnies Kids.
16.4 Bonnies Kids ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertrag ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.
16.5 Sollten Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden oder sollten diese AGB eine oder mehrere Lücken aufweisen, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der ungültigen, undurchführbaren oder fehlenden Bestimmungen gilt eine solche Bestimmung als vereinbart, wie sie die Parteien nach dem von ihnen mit diesem Vertrag verfolgten wirtschaftlichen Zweck getroffen hätten, hätten sie den entsprechenden Punkt bedacht.